
Trichostar ist ein flüssiger Bodenhilfsstoff und enthält den einzigartigen kältetoleranten Trichoderma Stamm T 58.
Trichostar vermehrt sich im Haarwurzelbereich der Pflanzen und produziert Enzyme und Hormone, welche die Bodenfruchtbarkeit und die mikrobielle Aktivität des Bodens erhöhen. Dieser positive Einfluss auf das Boden-Wurzelsystem bewirkt bei den meisten Pflanzen eine intensivere Durchwurzelung, womit eine bessere Nährstoff- und Wasserversorgung gewährleistet ist.
Zusammensetzung:
Mikroorganismen (Trichoderma harzianum T58) als Bodenimpfmittel zur Aufbereitung von organischem Material und Saccharoselösung (49,5 %) als Aufbereitungsmittel. Gleichzeitig wird die Stresswirkung durch äußere Einflüsse, wie Trockenheit, Vernässung, Hitze und Kälte bzw. Frost, auf die Pflanzen vermindert.
Anwendung:
Trichostar sollte in der Bodenkultur in einem möglichst frühen Stadium der Pflanzenentwicklung eingesetzt werden. Nach der Bodendesinfektion oder im sterilen Substrat ist der Einsatz besonders empfehlenswert, da sich der Trichoderma-Pilz dann ohne Konkurrenten vermehren kann. Trichostar kann fast ganzjährig eingesetzt werden. Ausbringung mit allen üblichen Applikationsverfahren möglich.
Anwendungsempfehlungen:
Vor Anwendung gut schütteln, bei Spritzung die Lösung vorab 6–10 Std. in warmem Wasser (ca. 20–25° C) aktivieren.
Aufwandmenge: 5 l/ha bzw. 0,5 %
Wirkungsdauer: 30–60 Tage
Temperaturbereich: ab 2° C bis 35° C
pH-Bereich: 3,5 – 8
Mischbarkeit:
Trichostar kann mit den meisten organischen und mineralischen Düngern kombiniert werden. Herbizide und Insektizide beeinflussen die Pilze nicht, aber einige Fungizide können die Effektivität beeinträchtigen.
Lagerung und Haltbarkeit:
laut Gebrauchsanweisung bei 2–4 °C: mind. 4 Monate